Imker zu Besuch in der Bismarckschule

Im Rahmen einer Unterrichtsreihe hat die Klasse 4a mit der Lehramtsanwärterin Alena Kiefer das Thema „Die Honigbiene als Alltagsheldin“ behandelt. Die Kinder haben dabei viel nützliches und wichtiges Wissen über das kleine Wesen erworben. Um das Thema noch etwas praktischer zu gestalten, habe ich das Projekt „Imker“ organisiert und einen Imker in die Klasse eingeladen. Da es organisatorisch nicht möglich war, den Imker und seine Bienen vor Ort zu besuchen, wurde der Imker samt Bienen in die Schule eingeladen.
Am 03.06. war es dann endlich so weit. Die Kinder waren schon ganz aufgeregt und fragten bereits vor Unterrichtsbeginn, wann denn endlich der Imker komme. Als der Imker Stefan Forster schließlich eintraf, war die Vorfreude groß. In einem Expertengespräch löcherten die Kinder ihn mit unterschiedlichsten Fragen.
Nach der Fragerunde durften die Kinder endlich zu den Bienen. Bevor sie sich ihnen näherten, zogen sie selbstverständlich die Schutzkleidung an. Diese fanden die Kinder richtig toll und sagten begeistert: „Wir sehen ja aus wie Astronauten!“
In Kleingruppen gingen die Schüler*innen gemeinsam mit dem Imker und der Frau Kiefer zu den Bienenstöcken, die sich während des Projekts im Schulgarten befanden. Voller Interesse und Neugier näherten sich die Kinder den Bienen und waren schon nach wenigen Minuten völlig begeistert. Sie durften zum Beispiel eine Wabe voller Bienen in den Händen halten oder sogar die Königin entdecken.
Die Kinder waren sehr begeistert von dem Projekt und den Bienen. Ein schönes Erlebnis, das hoffentlich bald wieder an der Schule stattfinden kann.


