Frühlingsfest – ein wunderbarer Tag – Beim Frühlingsfest hatte der Schulsong Premiere.

https://e-paper.saarbruecker-zeitung.de/article/69234953c7151b84f4ad7346cd14b06847c7672c6ab8d1e9068993cdc8963618#

FRIEDRICHSTHAL |(pp) Ein Himmel voller Seifenblasen, strahlende Kinderaugen und ein Moment, der in Erinnerung bleibt: Die Kinder aus der Bismarckschule Friedrichsthal erlebten am Freitag beim Frühlingsfest eine Premiere der besonderen Art. Zum ersten Mal präsentierte die Schulgemeinschaft ihren eigenen Schulsong vor Eltern, Freunden und Bekannten.

Schon bevor die ersten Töne erklangen, war die Stimmung im Schulhof aufgeladen. Dutzende Handys ragten in die Höhe, um diesen Augenblick festzuhalten. Die Uraufführung des Schulsongs war der Höhepunkt des Frühlingsfestes, das der neu aufgestellte Förderverein der Grundschule organisiert hatte. Es gab Kaffee und Kuchen und farbenfrohe, selbstgebastelte Osterdekorationen.

Die Flöten-AG und die Tanz-AG sorgten mit ihren Darbietungen für den perfekten Auftakt, bevor es zur Ehrung der besten Leserinnen und Leser der Schule ging. Strahlend nahmen die jungen Buchliebhaber ihre Urkunden und Buchpreise entgegen, die vom Förderverein gesponsert wurden. Ein besonderer Applaus galt jedoch nicht nur den jungen Talenten, sondern auch einer vierbeinigen Heldin: Lotte, die kleine französische Bulldogge von Schulsozialarbeiterin Lisa Kurz, hat vor wenigen Tagen die Schulhundeprüfung bestanden und darf nun offiziell als Schulhündin ihren Dienst antreten.

Dann kam der Moment, auf den alle gewartet hatten: Mit Spannung versammelten sich rund 220 Jungen und Mädchen, um ihren brandneuen Schulsong zu singen. Zwölf Strophen lang erzählt die Hymne vom bunten Leben an der Bismarckschule: Vom Schreiben, Rechnen, Malen und Musizieren, von Projekten, AGs, vom Schulparlament und dem großen Zusammenhalt, der die Schule auszeichnet. „Es geht um Freundschaft und Frieden, denn dafür ist es nie zu spät“, erklärte Schulleiterin Isabelle Baghdadi. Weiter heißt es: „Tagein, tagaus – sehr gerne und schon über 100 Jahre hier“. Tatsächlich gibt es die Schule schon seit über ein Jahrhundert in Friedrichsthal.

„Der Schulsong ist jedoch nicht etwa anlässlich einer 100-Jahr-Feier entstanden, sondern die Idee kam einfach so im letzten Schuljahr auf“, sagt die Schulleiterin. Dank Kontakten aus dem Kollegium waren schnell zwei Komponisten gefunden: Uwe Jolly und Tom Nothof – oder besser: „Die Tollyfanten“, wie sich das Duo nennt. Jolly, einst selbst Schüler der Bismarckschule und Gitarrist der Rockband „Circle Karma Club“, sowie Nothof, Bassist der Band „rebelsoul“, haben einen Song geschaffen, der sofort ins Ohr geht.

Der Song selbst ist ein Gemeinschaftswerk: Der Text wurde gemeinsam mit Lehrkräften erarbeitet, die Melodie und das Arrangement später im Studio finalisiert. Die beiden Musiker verbindet eine langjährige Freundschaft. Sie musizieren schon lange gemeinsam und wählten diesen witzigen und kinderfreundlichen Namen für dieses Projekt, ein Wortspiel aus ihren Namen. Ob es eine CD vom Song geben wird, ist noch ungewiss: „In der heutigen Zeit noch CDs zu produzieren ist schwierig, da viele Musikhörer auf Streamingdienste umgestiegen sind und keine CD-Player mehr besitzen. Aber wir können bei einer Vorbestellung von 200-300 Exemplaren gerne nochmal darüber sprechen“ erklärt das Duo. Doch wer den Song sich immer wieder anhören möchte, kann ihn ab sofort auf Spotify finden – unter dem Namen „Tollyfanten“.

April 7, 2025